dossier:bin:quellen

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
dossier:bin:quellen [2011/03/02 11:04] Marc Pillouddossier:bin:quellen [2018/08/10 16:28] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1
Zeile 1: Zeile 1:
-=====Quellen =====+===== D. Quellen =====
  
- +==== Grundlagen Material ====
-==== Allgemeines ====+
  
 === Kanton Zürich VSA / MBA / BISTA / AWA / Stadt Zürich === === Kanton Zürich VSA / MBA / BISTA / AWA / Stadt Zürich ===
-   Lehrplan des Kanton Zürichs; http://www.vsa.zh.ch/internet/bi/vsa/de/Schulbetrieb/U-bereiche.html +   Broschüre Legislaturschwerpunkte 2010 - 2014Stadt Zürich, September 2010 \\ http://www.stadt-zuerich.ch/portal/de/index/politik_u_recht/politik_der_stadt_zuerich/legislaturschwerpunkte/broschuere.html 
-   Karte der kantonalen Mittelschulen: http://www.mba.zh.ch/mba.cfm?ue1=1&ue2=1&ue3=1 +   Erster Zürcher IKT-Bericht - Die Bedeutung der Informations- und Kommunikationstechnologien für den Standort Zürich; Amt für Wirtschaft und Arbeit - Kanton Zürich, 2010 \\ http://www.standort.zh.ch/internet/vd/awa/standort/de/wirtschaft/branchen/IKT.html 
-   - Zahlen und Fakten der Bildungsstatistik http://www.bista.zh.ch +   - Informatik Eckwerte für die Sekundarstufe II; Mittelschulund Berufsbildungsamt - Bildungsdirektion Kanton ZürichJuni 2010 \\ http://edu-ict.zh.ch/sites/default/files/informatik-eckwerte.pdf 
-   - Informatik Eckwerte für die Sekundarstufe II; Mittelschul und Berufsbildungsamt - Bildungsdirektion Kanton ZürichJuni 2010 +   - Informatik Strategie für die Sekundarstufe II; Mittelschulund Berufsbildungsamt - Bildungsdirektion Kanton ZürichJuni 2010 \\ http://edu-ict.zh.ch/sites/default/files/informatik-strategie.pdf 
-   Informatik Kommission für die Sekundarstufe II; Mittelschul und Berufsbildungsamt Bildungsdirektion Kanton Zürich; Juni 2010 +   Karte der kantonalen Mittelschulen; Mittelschulund Berufsbildungsamt - Bildungsdirektion Kanton Zürich \\ http://www.mba.zh.ch/mba.cfm?ue1=1&ue2=1&ue3=1 
-   - Informatik Strategie für die Sekundarstufe II; Mittelschul und Berufsbildungsamt - Bildungsdirektion Kanton ZürichJuni 2010 +   Lehrplan des Kanton Zürichs; Volksschulamt Bildungsdirektion Kanton Zürich \\ http://www.vsa.zh.ch/internet/bi/vsa/de/Schulbetrieb/U-bereiche.html 
-   Umfrage Internetbedarf; Mittelschul und Berufsbildungsamt - Bildungsdirektion Kanton Zürich; 2009 +   Umfrage InternetbedarfMittelschul- und Berufsbildungsamt - Bildungsdirektion Kanton Zürich, 2009 
-   Erster Zürcher IKT-Bericht - Die Bedeutung der Informations- und Kommunikationstechnologien für den Standort Zürich; Amt für Wirtschaft und Arbeit; Kanton Zürich; 2010; http://www.standort.zh.ch/internet/vd/awa/standort/de/wirtschaft/branchen/IKT.html +   - Zahlen und Fakten der BildungsstatistikBildungsplanung Kanton Zürich \\ http://www.bista.zh.ch
-   Broschüre Legislaturschwerpunkte 2010 - 2014Stadt Zürich; September 2010; http://www.stadt-zuerich.ch/portal/de/index/politik_u_recht/politik_der_stadt_zuerich/legislaturschwerpunkte/broschuere.html +
  
 === Educa === === Educa ===
-   - Educaguide ICT und EthikDominik Petko und Team http://www.ethik.educaguides.ch +   - Educaguide ICT und Ethik von Dominik Petko und Team; Educa, September 2006 \\ http://www.ethik.educaguides.ch 
-   - Educaguide InfrastrukturVincent Tscherter, Beat Doebeli Honegger und Team http://www.infrastruktur.educaguides.ch +   - Educaguide Infrastruktur von Vincent Tscherter, Beat Döbeli Honegger und Team; Educa, Oktober 2006  \\ http://www.infrastruktur.educaguides.ch 
-   - Educaguide RechtRoberto Stocco und Team http://www.recht.educaguides.ch +   - Educaguide Recht von Roberto Stocco und Team; Edcua, Mai 2007 \\ http://www.recht.educaguides.ch 
-   - Erhebung SFIB: Integration der ICT und Medien in der Bildung; Integration der ICT und Medien in der Bildung; Zusammenstellung der Unterstützenden Massnahmen und Aktivitäten der Kantone zur Integration der ICT in den Unterricht. Bestandesaufnahme Oktober 2008 http://www.educa.coop/dyn/bin/81027-83894-1-sfib_integration.pdf+   - Erhebung SFIB: Integration der ICT und Medien in der Bildung; Integration der ICT und Medien in der Bildung; Bestandesaufnahme; Educa, Oktober 2008 \\ http://www.educa.coop/dyn/bin/81027-83894-1-sfib_integration.pdf
  
  
Zeile 26: Zeile 23:
 ==== Entwicklungen ==== ==== Entwicklungen ====
 === ICT-Entwicklung Allgemein === === ICT-Entwicklung Allgemein ===
-   - Access - Das Verschwinden des Eigentums; Jeremy Rifkin; Campus Verlag2. AuflageAugust 2000 +   - Access - Das Verschwinden des Eigentums; Jeremy Rifkin; Campus Verlag2. AuflageAugust 2000 \\ http://www.foet.org/books/age-access.html 
-   - Leben im Netz. Identität in Zeiten des Internet; Sherry Turkle; Rowohlt Tb. 1999 +   - Leben im Netz. Identität in Zeiten des Internet; Sherry Turkle; Rowohlt Tb.1999 \\ http://web.mit.edu/sturkle/www/Life-on-the-Screen.html 
-   - Manifesto for Agile Software Development; 2001http://www.agilemanifesto.org/ +   - Manifesto for Agile Software Development; 2001 \\ http://www.agilemanifesto.org 
-   - Radical Evolution: The Promise and Peril of Enhancing Our Minds, Our Bodies and What It Means to Be Human; Joel Garreau; Broadway 2006 +   - Pull: The Power of the Semantic Web to Transform Your Business von David Siegel; Portfolio 2009 \\ http://thepowerofpull.com 
-   - Studien zur nächsten Gesellschaft; Dirk Baecker; Suhrkamp 2007 +   - Radical Evolution: The Promise and Peril of Enhancing Our Minds, Our Bodies and What It Means to Be Human; Joel Garreau; Broadway 2006 \\ http://www.garreau.com/main.cfm?action=book&id=2 
-   - Total digital. Die Welt zwischen 0 und 1 oder Die Zukunft der Kommunikation; Nicholas Negroponte; Goldmann 1997+   - Studien zur nächsten Gesellschaft; Dirk Baecker; Suhrkamp 2007 \\ http://beat.doebe.li/bibliothek/b04152.html 
 +   - Total digital. Die Welt zwischen 0 und 1 oder Die Zukunft der Kommunikation; Nicholas Negroponte; Goldmann 1997 \\ http://beat.doebe.li/bibliothek/b00099.html
  
  
-=== ICT-Entwicklung Jungendliche & Schule ===+ 
 +=== ICT-Entwicklung Jugendliche & Schule ===
    - Confronting the Challenges of Participatory Culture - Media Education for the 21st Century; Henry Jenkins; The MIT Press (2009); http://digitallearning.macfound.org/atf/cf/%7B7E45C7E0-A3E0-4B89-AC9C-E807E1B0AE4E%7D/JENKINS_WHITE_PAPER.PDF    - Confronting the Challenges of Participatory Culture - Media Education for the 21st Century; Henry Jenkins; The MIT Press (2009); http://digitallearning.macfound.org/atf/cf/%7B7E45C7E0-A3E0-4B89-AC9C-E807E1B0AE4E%7D/JENKINS_WHITE_PAPER.PDF
-   - JAMES-StudieJugend, Aktivitäten, Medien – Erhebung Schweiz 2010; Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (zhaw); Ende 2010http://www.psychologie.zhaw.ch/de/psychologie/forschung-und-entwicklung/medienpsychologie/forschungsprojekteaktuell/james/james.html +   Ergebnisbericht zur JAMES-Studie 2010 - Jugend, Aktivitäten, Medien – Erhebung Schweiz von Willemse Isabel, Waller Gregor, Süss Daniel; Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Zürich, Dezember 2010 \\ http://www.psychologie.zhaw.ch/JAMES 
-   - JIM-Studie; Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest 2009http://www.mpfs.de/?id=161 +   - JIM-Studie; Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest 2009 \\ http://www.mpfs.de/?id=161 
-   - M-Book – die Zukunft des Schulbuches? von Werner Hartmann aus L.A. multimedia 2-2010http://kibs.ch/wiki/images/8/83/Artikel_M-Book.pdf +   - M-Book – die Zukunft des Schulbuches? von Werner Hartmann aus L.A. multimedia 2-2010 \\ http://kibs.ch/wiki/images/8/83/Artikel_M-Book.pdf 
-   - Stufenübergreifendes ICT-Konzept für die Zürcher Volksschulehttp://wiki.edu-ict.zh.ch/avanti:index +   - Stufenübergreifendes ICT-Konzept für die Zürcher Volksschule \\ http://wiki.edu-ict.zh.ch/avanti:index 
-   - Transforming American Education - Learning Powered by Technology; National Education Technology Plan 2010; U.S. Department of Education Office of Educational TechnologyNovember 2010http://www.ed.gov/about/offices/list/opepd/ppss/reports.html+   - Transforming American Education - Learning Powered by Technology; National Education Technology Plan 2010; U.S. Department of Education Office of Educational TechnologyNovember 2010 \\ http://www.ed.gov/about/offices/list/opepd/ppss/reports.html
  
  
 ==== Orientierungsbild ==== ==== Orientierungsbild ====
 +
 +
 === Personal Devices === === Personal Devices ===
-   - Computer und Unterricht 81Jörg Stratmann, Richard Heinen, Januar 2011  +   1:1-Ausstattung - Zeitschrift Computer Unterricht (Ausgabe 81) von Jörg Stratmann, Richard Heinen, Ute Bienengräber; Friedrich Verlag, Januar 2011 \\ http://beat.doebe.li/bibliothek/b04332.html 
-   - Ein-Notebook-pro-StudentIn - ProgrammeBeat Döbeli, Rolf Stähli; 2001http://beat.doebe.li/publications/berichte/enps/index.html +   - Ein-Notebook-pro-StudentIn - Programme von Beat Döbeli, Rolf Stähli; ETH Zürich, September 2001 \\ http://beat.doebe.li/publications/berichte/enps/index.html 
-   - Ganz oder gar nichtJoachim Wedekind aus Bildung und Schule auf dem Weg in die Wissensgesellschaft (Seite 247 bis 260), 2010http://joachim-wedekind.de/Downloads/GanzOderGarNicht.pdf  +   - Ganz oder gar nicht von Joachim Wedekind aus Bildung und Schule auf dem Weg in die Wissensgesellschaft (Seite 247 bis 260), 2010 \\ http://joachim-wedekind.de/Downloads/GanzOderGarNicht.pdf  
-   - ICT im Hosensack – Informatik im Kopf? Beat Döbeli; 2010http://beat.doebe.li/publications/2010-doebeli-honegger-ict-im-hosensack-informatik-im-kopf.pdf +   - ICT im Hosensack – Informatik im Kopf? von Beat Döbeli; PH Pädagogische Hochschule Zentralschweiz – Schwyz 2010 \\ http://beat.doebe.li/publications/2010-doebeli-honegger-ict-im-hosensack-informatik-im-kopf.pdf 
-   - Lernen in Notebook-Klassen; Endbericht zur Evaluation des Projekts "1000mal1000: Notebooks im Schulranzen" Heike Schaumburg, Doreen Prasse, Karin Tschackert, Sigrid Blömeke, 2007+   - Lernen in Notebook-Klassen; Endbericht zur Evaluation des Projekts "1000mal1000: Notebooks im Schulranzen" von Heike Schaumburg, Doreen Prasse, Karin Tschackert, Sigrid Blömeke; Schulen ans Netz e. V.November 2007 \\ http://www.schulen-ans-netz.de/uploads/tx_templavoila/n21evaluationsbericht_01.pdf
  
-=== Personal Net Access === 
  
 +=== Personal Net Access ===
 +   - Ergebnisbericht zur JAMES-Studie 2010 - Jugend, Aktivitäten, Medien – Erhebung Schweiz von Willemse Isabel, Waller Gregor, Süss Daniel; Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Zürich, Dezember 2010 \\ http://www.psychologie.zhaw.ch/JAMES
 +   - Spontane Funknetze; WLAN-Protokollerweiterungen für bessere Ad-hoc-Vernetzung von Guido R. Hiertz, Dr. Dee Denteneer; Heise Zeitschriften Verlag, November 2009 \\ http://www.heise.de/netze/artikel/Spontane-Funknetze-864421.html
  
  
 === Lean Lan === === Lean Lan ===
-   - Computernetzwerke; Der Top-Down-Ansatz; 4. aktualisierte Auflage; James F. Kurose, Keith W. Ross; Pearson Studium 2008 +   - Computernetzwerke; Der Top-Down-Ansatz von James F. Kurose, Keith W. Ross; Pearson Studium, 4. aktualisierte Auflage, 2008 \\ http://www.pearson-studium.de/main/main.asp?page=bookdetails&ProductID=161178 
-   - Das Lean-LAN – zeitgemäße Netzwerke in Schulen! Ein Plädoyer für „schlanke“ Netzwerke; Volker Rüddigkeit, Georg Schlagbauer;Frankfurt 2006; http://www.lean-lan.de +   - Das Lean-LAN - Optimales Netzwerk für Schulen? von Eberhard Schröder; Telepolis - Heise Zeitschriftenverlag, 2006 \\ http://www.heise.de/tp/r4/artikel/23/23909/1.html 
-   - Das Lean-LAN - Optimales Netzwerk für Schulen?; Telepolis; Eberhard Schröder; 2006 http://www.heise.de/tp/r4/artikel/23/23909/1.html +   Das Lean-LAN – zeitgemässe Netzwerke in Schulen! Ein Plädoyer für „schlanke“ Netzwerke von Volker RüddigkeitGeorg SchlagbauerFrankfurt 2006 \\ http://www.lean-lan.de
-   Spontane Funknetze; WLAN-Protokollerweiterungen für bessere Ad-hoc-Vernetzung; Guido R. HiertzDr. Dee DenteneerNov. 2009 Heise Verlag http://www.heise.de/netze/artikel/Spontane-Funknetze-864421.html +
  
 === Easy Gateway === === Easy Gateway ===
 +   - siehe Quellen "Sicherheit Internetanbindung" 
  
  
 === Fast Net === === Fast Net ===
-   - National Broadbandplan; Broadband & Education; Federal Communications Commission (FCC); 2009 http://www.broadband.gov/issues/education.html +   - National Broadbandplan; Broadband & Education; Federal Communications Commission (FCC); 2009 \\ http://www.broadband.gov/issues/education.html 
-   - Think big with a gig: Our experimental fiber network; Google; Februar 2010http://googleblog.blogspot.com/2010/02/think-big-with-gig-our-experimental.html+   - Think big with a gig: Our experimental fiber network; Google; Februar 2010 \\ http://googleblog.blogspot.com/2010/02/think-big-with-gig-our-experimental.html
  
  
 === Shared Clouds === === Shared Clouds ===
-   - Cloud Computing for Schools; Shane O’Doherty; Dublin Institute of Technology, July 2010http://arrow.dit.ie/scschcomdis/31/ +   - Cloud Computing. Web-basierte dynamische IT-Services von Christian Baun, Marcel Kunze, Jens Nimis, Stefan Tai; 2. Auflage; Springer, 2011 \\ http://www.springer.com/computer/communication+networks/book/978-3-642-18435-2 
-   - Cloud Computing Use Case White Paper V4; A white paper produced by the Cloud Computing Use Case Discussion Group Version 4.0; July 2010http://opencloudmanifesto.org/Cloud_Computing_Use_Cases_Whitepaper-4_0.pdf +   - Cloud Computing for Schools; Shane O’Doherty; Dublin Institute of Technology, July 2010 \\ http://arrow.dit.ie/scschcomdis/31/ 
-   - Cloud, Grid, Virtualisierung; IX Special 2/2010; Heise Verlag +   - Cloud Computing Use Case White Paper V4; A white paper produced by the Cloud Computing Use Case Discussion Group Version 4.0; July 2010 \\ http://opencloudmanifesto.org/Cloud_Computing_Use_Cases_Whitepaper-4_0.pdf 
-   - Lernplattformen entwickeln sich rasend langsamBeat Doebeli Honegger; S.177ff aus Lernplattformen in Schulen; Dominik Petko (Hrsg.); Vs Verlag 2010 http://beat.doebe.li/bibliothek/b03672.html +   - Cloud, Grid, Virtualisierung; IX Special 2/2010; Heise Zeitschriften Verlag, 2010 \\ http://www.heise.de/kiosk/special/ix/10/01/ 
-   - Thin Client Computing an Schulen von Nils Aulie, Beat Döbeli 2002; http://beat.doebe.li/publications/berichte/thinclients/index.html+   - Heiter bis wolkig. Die Trends 2011: Cloudcomputing, mobile Vielfalt, Netze im Netz von Peter König und Axel Kossel; c't 6/2011 - Magazin für Computertechnik; Heise Zeitschriften Verlag, März 2011 \\ http://www.heise.de/ct/artikel/Heiter-bis-wolkig-1194890.html (Leseprobe) 
 +   - Lernplattformen entwickeln sich rasend langsam von Beat Döbeli Honegger; S.177ff aus Lernplattformen in Schulen; Dominik Petko (Hrsg.); Vs Verlag2010 \\ http://beat.doebe.li/bibliothek/b03672.html 
 +   - Thin Client Computing an Schulen von Nils Aulie, Beat Döbeli; ETH Zürich, November 2002 \\ http://beat.doebe.li/publications/berichte/thinclients/index.html
  
  
Zeile 81: Zeile 85:
  
 === Schulen ans Netz (SAI) === === Schulen ans Netz (SAI) ===
-   - Ergänzung zum bestehenden Vertrag Schulen ans Netz (SAI); 10. Juni 2010 (unterschrieben R. Äppli) +   - Ergänzung zum bestehenden Vertrag Schulen ans Netz (SAI); Swisscom, Zürich, 10. Juni 2010  (unterschrieben R. Äppli) 
-   - Factsheet SAI - Angbebot "Extra"; Swisscom2010http://www.swisscom.com/GHQ/content/SAI/Internetanschluss/SAI_NewOffer.htm +   - Factsheet SAI - Angebot "Extra"; Swisscom, Zürich 2010 \\ http://www.swisscom.com/GHQ/content/SAI/Internetanschluss/SAI_NewOffer.htm 
-   - Preisliste SAI - Angebot "Extra"; Swisscom; Version November 2010 +   - Preisliste SAI - Angebot "Extra"; Swisscom, Zürich, November 2010 
-   - Sponsoring Vertrag Schulen ans Internet (SAI); SwisscomZürich 2001 (unterschrieben E. Buschor) +   - Sponsoring Vertrag Schulen ans Internet (SAI); SwisscomZürich 2001 (unterschrieben E. Buschor) 
-   - Vertrag SecurePoP; SwisscomZürich 2001 +   - Vertrag SecurePoP; SwisscomZürich 2001 \\ https://my.ip-plus.net/security/spoprep/index.de.mpl 
-   - Vorgelegter Rahmenvertrag Schulen ans Netz (SAI); SwisscomJuni 2010http://wiki.edu-ict.zh.ch/dossier/sai/plus/doku +   - Vorgelegter Rahmenvertrag Schulen ans Netz (SAI); Swisscom, Zürich, Juni 2010 \\ http://wiki.edu-ict.zh.ch/dossier/sai/plus/doku 
-   - Vorgelegte Übergangsvereinbarung zur Ergänzung Schulen ans Netz (SAI); SwisscomJuli 2010http://wiki.edu-ict.zh.ch/dossier/sai/plus/doku +   - Vorgelegte Übergangsvereinbarung zur Ergänzung Schulen ans Netz (SAI); SwisscomJuli 2010 \\ http://wiki.edu-ict.zh.ch/dossier/sai/plus/doku 
  
  
 === Bedarfsklärung Internetanbindung === === Bedarfsklärung Internetanbindung ===
-   - Lehrmittelclub; http://www.lehrmittelclub.ch +   - Lehrmittelclub - Zusatzmaterial für den UnterrichtLehrmittelverlag Zürich, September 2010 \\ http://www.lehrmittelclub.ch 
-   - Stellwerk Check; http://www.stellwerk-check.ch +   - Stellwerk 8Arcadix  \\ http://www.stellwerk-check.ch 
-   - Zentrale Aufnahmeprüfung; http://www.zentraleaufnahmepruefung.ch/+   - Zentrale Aufnahmeprüfung der Zürcher KantonsschulenBildungsdirektion Kanton Zürich - Mittelschul- und Berufsbildungsamt \\ http://www.zentraleaufnahmepruefung.ch/
  
 === Entwicklungsplan Internetanbindung === === Entwicklungsplan Internetanbindung ===
-   - Broadband Statistics; OECD Broadband Portalhttp://www.oecd.org/document/54/0,3343,en_2649_34225_38690102_1_1_1_1,00.html +   - Broadband Statistics; OECD Broadband Portal \\ http://www.oecd.org/document/54/0,3343,en_2649_34225_38690102_1_1_1_1,00.html 
-   - Butters' Law of Fibre Optics; Gerald Buttershttp://en.wikipedia.org/wiki/Dark_fibre#Rate_of_expansion +   - Butters' Law of Fibre Optics; Gerald Butters \\ http://en.wikipedia.org/wiki/Dark_fibre#Rate_of_expansion 
-   - Moorsches Gesetz; Gordon Moore; 1965 http://de.wikipedia.org/wiki/Mooresches_Gesetz +   - Moorsches Gesetz; Gordon Moore; 1965 \\ http://de.wikipedia.org/wiki/Mooresches_Gesetz 
-   - National Broadbandplan; Broadband & Education; Federal Communications Commission (FCC)2009 http://www.broadband.gov/issues/education.html +   - National Broadbandplan; Broadband & Education; Federal Communications Commission (FCC)2009 \\ http://www.broadband.gov/issues/education.html 
-   - Nielsen's Law of Internet Bandwidth; Jakob Nielson; 1998 +   - Nielsen's Law of Internet Bandwidth; Jakob Nielson; Useit.com Alertbox, 1998 (updated 2010) \\ http://www.useit.com/alertbox/980405.html 
-   - Think big with a gig: Our experimental fiber network; GoogleFebruar 2010http://googleblog.blogspot.com/2010/02/think-big-with-gig-our-experimental.html+   - Think big with a gig: Our experimental fiber network; GoogleFebruar 2010 \\ http://googleblog.blogspot.com/2010/02/think-big-with-gig-our-experimental.html
  
  
 === Sicherheit Internetanbindung === === Sicherheit Internetanbindung ===
-   - Datensicherheit und Datenschutz im WebA. Urfer; Pädagogische Hochschule Bern November 2010http://kibs.ch/wiki/images/6/6e/Datensicherheit_im_Web.pdf +   - Datensicherheit und Datenschutz im Web von A. Urfer; Pädagogische Hochschule BernNovember 2010 \\ http://kibs.ch/wiki/images/6/6e/Datensicherheit_im_Web.pdf 
-   - IPv6. Grundlagen - Funktionalität - IntegrationSilvia Hagen; Sunny Edition2. Auflage (26. Oktober 2009) +   - IPv6. Grundlagen - Funktionalität - Integration von Silvia Hagen; Sunny Edition2. Auflage26. Oktober 2009 \\ http://www.sunny.ch/publications/f_ipv6SE.htm 
-   - Minimale Sicherheitsanforderungen für Schulen mit einem Extra-Internetanschluss der Swisscom; Kanton Schwyz - Amt für Volksschulen und Sport; Iwan Schrackmann; (April 2010) +   - Minimale Sicherheitsanforderungen für Schulen mit einem Extra-Internetanschluss der Swisscom von Iwan Schrackmann; Amt für Volksschulen und Sport Kanton Schwyz, April 2010 \\ http://www.kssi.sz.ch/Downloads/MinimaleSicherheitsanforderungen_Extra-Internetanschluss.pdf 
-   - Sicherheitskonzepte für das InternetMartin Raepple; dPunkt Verlag 2. Auflage (2001)+   - Sicherheitskonzepte für das Internet von Martin Raepple; dPunkt Verlag2. Auflage2001 \\ http://beat.doebe.li/bibliothek/b00690.html 
 +   - The Effectiveness of Internet Content Filters; Philip B. Stark; University of California, Berkeley, November 10, 2007 \\ http://www.stat.berkeley.edu/~stark/Preprints/filter07.pdf 
 +   - Understanding Content Filtering: An FAQ for Nonprofits; Brian Satterfield; Techsoup.org, 2007 \\ http://www.techsoup.org/learningcenter/ctc/page7091.cfm 
 +   - Web Content Screening (WCSwith TrustedSource Web Database - Reference Guide; McAfee, 2009 \\ https://my.ip-plus.net/documents/BIS_BHB_TrustedSourceTM_Web_Database.pdf 
  
  
-==== Verschiedenes ==== +=== Mobilfunk und nicht ionisierende Strahlung === 
-=== Mobilfunk und nichtionisierende Strahlung === +   - Leitfaden Mobilfunk für Gemeinden und Städte; Bundesamt für Umwelt (BAFU), 2010 \\ http://www.bafu.admin.ch/publikationen/publikation/01510/ 
-   - Leitfaden Mobilfunk für Gemeinden und Städte; 2010 BAFU http://www.bafu.admin.ch/publikationen/publikation/01510/ +   - Resultate der kantonalen Initiative "Gegen den Mobilfunkantennen-Wildwuchs"; Kanton Basel-Stadt, 13. Juni 2010 \\ http://www.regierungsrat.bs.ch/w-a-10-06-13-schlussresultat_kantonal.pdf
-   - Resultate der kantonalen Initiative «Gegen den Mobilfunkantennen-Wildwuchs» vom 13. Juni 2010 im Kanton Basel http://www.regierungsrat.bs.ch/w-a-10-06-13-schlussresultat_kantonal.pdf+
  
  • dossier/bin/quellen.1299060253.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2018/08/10 16:24
  • (Externe Bearbeitung)